Ein gemeinsamer Nenner aller Trauma-Erkrankungen ist
eine Entfremdung und fehlende Verbindung zum Körper;
eine reduzierte Fähigkeit, im Hier und Jetzt zu sein.
(Peter Levine)
The body keeps the score.
(Bessel van der Kolk)
Trauma trennt – Yoga verbindet.
Trauma wirft unser Erleben in die schmerzhafte Vergangenheit zurück
– Yoga verankert unser Erleben im Hier und Jetzt.
Yoga ist, wenn der Tumult in unserem Geist zur Ruhe kommt
– so dass wir wahrnehmen und erleben können, was jetzt ist.
Um Menschen mit Traumafolgestörungen effektiv helfen zu können, ist es notwendig, ihre Yoga-Erfahrung traumasensibel zu gestalten. Die Grundlagen hierzu vermitteln wir in unserer Weiterbildung „Systemische Traumapädagogik und Traumafachberatung“.
Die dazu notwendige Fachkompetenz bringt Peter Luitjens in die Weiterbildung ein:
-
Ausbildung in Yoga in Südindien 1978/79;
-
fortlaufende Weiterbildung und Supervision bei Sriram seit 1994 (R. Sriram – Yogaweg);
-
Fortbildung in traumasensiblem Yoga bei Alexandra Cat in London (the yogaclinic.uk)
-
sowie bei Birgit Löwenbrück in Berlin (traumasensitives-yoga.de).
-
Näheres zu Peter Luitjens und Yoga (P. Luitjens – Yogaweg)
Aktuelle Weiterbildungen zum traumasensiblen Yoga mit Peter Luitjens
- Traumasensibler Yoga: Basis-Modul für das traumapädagogische und therapeutische Setting und zur Selbstfürsorge
link: Seminar in der Pro Juventute Akademie
27. – 28.09.2021 im Schloss Goldegg im Salzburger Land
- Traumasensibler Yoga: Aufbau-Seminar für das traumapädagogische und therapeutische Setting und zur Selbstfürsorge
link: Seminar in der Pro Juventute Akademie
29. – 30.09.2021 im Schloss Goldegg im Salzburger Land
Weitere Informationen zum traumasensiblen Yoga finden Sie unter folgenden links:
- www.traumasensitiveyoga.com
TraumaCenter Traumasensitive Yoga
homepage (in Englisch) des Teams um David Emerson, Autor des Buches „Trauma-Yoga: Heilung durch sorgsame Körperarbeit“
- www.traumasensiblesyoga.de
Hier finden Sie Informationen zur Ausbildung in traumasensiblem Yoga.